Die Karlsruher Forschungsfabrik® für KI-integrierte Produktion geht an den Start
Etablierte Prozesse optimieren, unreife Prozesse ertüchtigen – so beschreibt in Kurzform die Karlsruher Forschungsfabrik® ihren künftigen Sinn und Zweck. Gegründet vom Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, dem Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT sowie dem wbk Institut für Produktionstechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wird die Forschungsfabrik auch gemeinschaftlich betrieben.
Das nun so gut wie fertige Forschungsgebäude besteht daher eigentlich aus zwei miteinander verbundenen Gebäuden – das eine für das KIT, das andere für Fraunhofer. So soll dort die einzigartige Möglichkeit geschaffen werden, das Zukunftsthema „Intelligente Produktion“ an realen Prozessen praxisnah zu erforschen und zu entwickeln, indem auf neueste Methoden der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz gestützt Wissenschaft und Industrie innovative, herausfordernde Fertigungsverfahren gemeinsam und in kürzester Zeit von der Idee in die betriebliche Praxis überführen. Ganz konkret: Produzierende Unternehmen sowie Maschinen- und Anlagebauer sollen so den Markt schon sehr viel früher mit den neuen Produkten bedienen können. So könnten „unreife“ – noch in der der Entwicklung befindliche – Prozesse deutlich schneller industrialisiert werden. Darüber hinaus sollen auch etablierte Prozesse durch den Einsatz intelligenter Methoden der Produktionstechnik und die Bündelung der Kompetenzen der Forschungspartner weiter verbessert werden.
REHATEC freut sich, bei diesem zukunftsweisenden Projekt als der verantwortliche Planer für die HLKS-, Prozess- und MSR-Technik an der Entstehung der Forschungsfabrik beteiligt gewesen zu sein. Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
Der Einzug ist bereits in vollem Gange, die offzielle Einweihung ist 2022 geplant. Ein kleine inoffzielle Einweihung mit den beteiligten Projektpartnern fand vor Kurzem statt, ein Gruppenfoto wurde von Herrn Dr.-Ing. Olaf Sauer, dem stellvertretenden Institutsleiter des Fraunhofer IOSB, auf LinkedIn gepostet.
Weitere Beiträge
22. Oktober 2024
Career-Messe in Offenburg
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass REHATEC eine neue Niederlassung in Offenburg…
30. September 2024
Neue Niederlassung in Offenburg: REHATEC eröffnet Planungsbüro für technische Gebäudeausrüstung
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass REHATEC eine neue Niederlassung in Offenburg…
15. Juli 2024
Sportliche Höchstleistungen im Juni und Juli 2024
Im Juni und Juli war das REHATEC-Team sportlich aktiv und hat beeindruckende Leistungen erbracht.…
1. Juli 2024
Mitarbeiter Sommerfest am 21.06.2024
Am 21. Juni 2024 fand das Sommerfest des REHATEC Teams aus Riegel und Ofterdingen statt und es war…
15. April 2024
Industrietag Esslingen am 15.05.2024
Wir sind beim Industrietag Esslingen am Mittwoch, 15.05.2024 dabei! Studierende aus den Bereichen…