REHATEC Gruppe

+49 (0) 7642 9002-0

Linked In Profil Rehatec Xing Profil Rehatec Instagram Profil Rehatec

Fraunhofer ISE-ZhS

Um die Photovoltaik-Forschung in Deutschland weiter voranzubringen, bekam das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ein neues "Zentrum für höchsteffiziente Solarzellen" (ZhS). Die Aufgabe bestand in der Neubauplanung eines Reinraumgebäudes bis DIN ISO-Klasse 3 für die Entwicklung von Solarzellen aus Silizium und Galliumarsenid. Variable Reinraumklassen, modulare Anordnung von Raumstrukturen und -technik sowie hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit der Prozesstechnik waren dabei die besonderen Planungsvorgaben.

Besondere Projektmerkmale:

  • Reinraumsystem mit FFU Decken, Wände, Doppelboden und Schleuse
  • Labortechnik und –ausrüstung
  • Lüftungstechnik (70.000m³/h Zuluft), Reinlufttechnik, Prozessabluft mit Abluftreinigungssystemen
  • Kälteerzeugungsanlagen, Dampferzeugung, Fernwärmeübergabestation
  • Kaltwasser, Prozesskühlwasser, Warmwasser, VE-Wasser, Schmutzwasser und Kondensatsysteme
  • Prozessgassysteme, Bulkgasversorgung mit N2, H2, O2 und Argon, Gaswarnsensorik, Reinstdruckluftversorgung
  • Reinstwassererzeugung und –verteilung, Neutralisation
  • Chemieversorgungssysteme und zentrale Sammlung

Projektdaten

Baumaßnahme
Neubau Forschungszentrum zur Entwicklung von höchsteffizienten Solarzellen

Bauherr
Fraunhofer-Gesellschaft, München

REHATEC
TGA - HLKS/EMSR/Prozesstechnik, HOAI Leistungsphasen 2-8

 

PRESSE
Artikel in der Edition 2022 Integrale Planung: "Ganzheitlicher Planungsansatz fängt Zielkonflikte bei hochkomplexem Neubau ein"
Quelle: Heizungs-Journal Verlags-GmbH, www.heizungsjournal.de