REHATEC Lösungen für die Industrielle Produktion
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut
Das Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI) wird am Standort Efringen-Kirchen die bestehende Sprengkammer als Anlage zur Untersuchung spontaner Dekonstruktionsvorgänge bei Lithium-Ionen Groß-Batterien umnutzen. Für diesen Zweck wurde das bestehende Gebäude 03, in welchem sich die bestehende Versuchskammer weiterhin befindet, umgebaut und erweitert. Das Gebäude wurde teilweise abgerissen und anschließend in der Grundfläche vergrößert, sowie mit einem 1. OG als Technikbereich erweitert. Die Sprengkammer wurde zur Versuchskammer für die Batterietests umfunktioniert.
REHATEC war sowohl mit der Planung der Architektur sowie der kompletten Planung der technischen Gebäudeausrüstung und der Bauüberwachung beauftragt. Diese beinhaltete die Gewerke Sanitär und Druckluft, Heizung, Lüftung, Elektro und EMSR. Eine Besonderheit war, dass die Grundsubstanz des bestehenden Gebäudes erhalten bleibt und auf dieser aufgebaut werden musste. Zusätzlich kamen noch nutzerspezifische Ausstattungen wie z.B. eine Beschleunigungsanlage, eine Abgasreinigungsanlage und besondere Sicherheitstechnik hinzu.
Baumaßnahme
Umbau und Erweiterung eines Bestandsgebäudes
Bauherr
Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik, Ernst-Mach-Institut (EMI)
REHATEC Lösungen
- Planung und Bauüberwachung der Architektur
- spezielle nutzerspezifische Einbauten z.B. Batterie-Crashbeschleuniger
- erhöhte Sicherheitstechnik nach SIL